Ansprechpartner

Die Leitung Frau Knoben und die stellvertretende Leitung Frau Gerner können sie auf alle Themenbereiche hin ansprechen. Sie helfen Ihnen, den richtigen Ansprechpartner zum jeweiligen Thema zu finden

Interkulturelle Angelegenheiten

Bei Fragen zu interkulturellen Angelegenheiten können Sie Seit Jahren arbeiten wir kooperativ mit der AOK zusammen. Hier wurden Programme erstellt, die die Themen Gesundheit, Ernährung und Wohlfühlen. Zu diesem Jolinchen – Projekt kann Ihnen Frau Hütten jederzeit Auskunft geben. und Herrn Steitz ansprechen. Sie haben verschiedenste Fortbildungen besucht: Herr Steitz hat ein mehrtägiges Interkulturelles Training absolviert und Frau Backes hat Fortbildungen zum Thema Traumapädagogik besucht. Des Weiteren sind wir mit dem KI ( kommunales Integrationszentrum des Kreises Heinsberg ) eng vernetzt.

Gesundheit und Ernährung

Seit Jahren arbeiten wir kooperativ mit der AOK zusammen. Hier wurden Programme erstellt, die die Themen Gesundheit, Ernährung und Wohlfühlen. Zu diesem Jolinchen – Projekt kann Ihnen Frau Hütten jederzeit Auskunft geben.

Jung und Alt

Generationsübergreifende Arbeit findet bei uns u.a. in Zusammenarbeit mit der Tagespflege „Dreßen-Laprell“ statt. Gemeinsame Aktionen werden zusammen geplant und umgesetzt. 

Frau Lehmkuhl kann Ihnen hierzu qualifizierte Auskunft geben.

Musik und Bewegung

Frau Meurer finden Sie im Musikzimmer. Neben den täglichen Musikangeboten für die Kinder findet auch 14-tägig ein Singkreis für Sie mit Ihrem Kind hier in der Einrichtung statt.

Frau Meyer hat sich auf den Bereich Bewegung spezialisiert und kann Sie hier gut beraten. Sie hat auch eine Ausbildung für Yoga mit Kindern.

Sprachförderung

Alle Mitarbeiter sind geschult in alltagsintegrierter Sprachförderung und dokumentieren dies in einem BaSik-Bogen. Dieser wird mit Grundlage bei Elternsprechtagen sein. Zusätzliche Schulungen hat Frau Weber besucht und kann Ihnen Auskunft über Fragen zur Sprachförderung geben. Ebenso Frau Heinrichs; sie arbeitet hier in der Einrichtung eng mit dem sprachtherapeutischen Dienst zusammen.

U-2 / U-3-Betreuung

Frau Kwasniok, Frau Kremers und Frau Heinrichs betreuen und fördern hier in der Einrichtung in den Nestgruppen seit Jahren Kinder ab 0;4 Monaten, haben viele Fortbildungen dazu besucht und können Ihre Fragen kompetent beantworten.

Integration und Gebärdenspräche

Frau Wallraven hat sich besonders intensiv mit dem Thema Integration beschäftigt und steht Ihnen hier in der Einrichtung als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie hat eine mehrtägige Fortbildung zum Thema „ lautsprachunterstützende Gebärden“ besucht. Es besteht jederzeit unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, Ihr Kind von einem Integrationshelfer in der KiTa begleiten zu lassen.